Martinsmarkt mit Verkaufsoffenem Sonntag

Am Sonntag, 9. November, lädt der Martinsmarkt von 11 bis 18 Uhr in der gesamten Innenstadt zum herbstlichen Bummeln ein. Von 13 bis 18 Uhr öffnen die Geschäfte. Als einer der größten Design- und Kreativmärkte in NRW ist der Monheimer Martinsmarkt seit 30 Jahren ein absoluter Publikumsmagnet.

140 Stände und Kinder-Vintage-Trödel

Auf rund 25.000 Quadratmetern warten in diesem Jahr rund 140 Stände auf dich – darunter etwa 80 Verkaufsstände mit handgefertigten Produkten, Feinkost, Schmuck, Upcycling-Ideen, Papeterie und Mode sowie 27 Food-Trucks mit kulinarischen Spezialitäten aus aller Welt. 

Zum ersten Mal in diesem Jahr gibt es auf der Heinestraße einen Kinder-Vintage-Trödelmarkt. Du hast Lust, mitzumachen und die Schätze deiner Kinder oder aus deiner eigenen Kindheit zu verkaufen? Angeboten werden können gut erhaltene – gerne ausgefallene – Kinderkleidung, Spielsachen, Deko, Bücher und Spiele.

Anmeldung Kinder-Vintage-Trödelmarkt

Die ersten 30 Buchungen sind kostenfrei.

 

Hinweis für Interessierte, die im nächsten Jahr mitwirken möchten: Vereine, Ausstellende, Gewerbetreibende oder Food-Truck-Betreibende können sich mit einer E-Mail an martinsmarktnvd-spamprotection@nvd-spamprotectionmonheim.de mit Infos zum eigenen Angebot auf die Warteliste setzen lassen.

 

Rollenrutsche, Kinderschminken, Mini-Zoo

Wenn du mit deinen Kindern den Monheimer Martinsmarkt besuchst, werdet ihr viel Freude haben. Kinder können auf dem Eierplatz gemeinsam Stockbrot backen und sich die Mantelteilung mit Sankt Martin hoch zu Ross anschauen. Zudem ist auf dem Eierplatz der Bauwagen aus der Löwenzahn-Show ausgestellt. Hier können Kinder experimentieren und basteln. Löwenzahn-Hund Keks ist auch mit von der Partie.

Auf der Lommer-jonn Chaussee findest du eine Rollenrutsche, Kinderschminken, Entenangeln und weitere Mitmachaktionen für deine Kleinen. 

Ein kleiner Zoo mit Alpakas, Schafen und Hühnern sorgt auf der Krischerstraße für Unterhaltung. Und die Monheimer Kulturwerke warten mit einer Backaktion auf dich. 

Kreativmarkt und Foodmeile

Kreativ- und Designmarkt

Tauche ein in eine Welt voller Kunst und Design. Auf dem Kreativ- und Designmarkt findest du handgefertigte Unikate, die sich ideal als Geschenk oder für dein Zuhause eignen. Entdecke handgemachten Schmuck, Kunstdrucke, nachhaltige Upcycling-Produkte und vieles mehr. Die Künstler/-innen vor Ort personalisieren deine Einkäufe auf Wunsch und machen so zu jedes Stück zu etwas ganz Besonderem.

Street-Food-Vielfalt

Auf dem Martinsmarkt erwartet dich ein wahres Schlemmerparadies. Über 35 Food-Trucks bieten kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt an. Egal, ob du klassische Burger, vegane Linsen-Burger, schwäbische Spezialitäten oder internationale Leckerbissen wie Flammkuchen, Langos oder Empanadas suchst – hier wirst du fündig. Für Naschkatzen gibt es süße Verführungen wie Crêpes, Bubble Waffles oder Schokofrüchte. Genieße dazu eine erfrischende Auswahl an Getränken – von lokalen Biersorten über Cocktails bis hin zu Kaffeespezialitäten.

Programm auf zwei Bühnen

An der Bühne am Gartzenweg erwarten dich Live-Acts, Tanzgruppen, die feierliche Eröffnung und die Laternenprämierung mit der neuen Bürgermeisterin. Auf dem Eierplatz gibt’s Zauber- und Artistikshows, Mitsingkonzerte, die Löwenzahn-Show, gemeinsames Martinssingen und als Höhepunkt den Besuch von Sankt Martin mit Mantelteilung.

Bühne am Gartzenweg

12:00 Uhr | Marc Summer

13:00 Uhr | Eröffnung durch die Bürgermeisterin*

13:30 Uhr | Modern Line Dance mit der Boomberger Dorfgarde

14:00 Uhr | SG Monheim Gardetanz mit De Monnemer Stäänefleejer

14:45 Uhr | Gentle Gem

15:45 Uhr | Laternenprämierung mit der Bürgermeisterin*

17:00 Uhr | Kärnseife

 

Bühne am Eierplatz

12:00 Uhr | Zauber- und Artistikshow mit Clown JoJo

12:30 Uhr | Löwenzahn – Die Show*

13:30 Uhr | Mitsingkonzert mit Sem Seiffert*

15:00 Uhr | Löwenzahn – Die Show*

15:30 Uhr | Zauber- und Artistikshow mit Clown JoJo

16:00 Uhr | Löwenzahn – Die Show*

16:45 Uhr | Martinssingen*

17:00 Uhr | Besuch von Sankt Martin mit Mantelteilung


*Programmpunkte mit Gebärdensprachdolmetscher/-in

Parkmöglichkeiten

Damit dein Besuch beim Martinsmarkt ganz entspannt startet, stehen dir zahlreiche Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Du kannst dein Auto bequem in den bekannten Parkplätzen in Monheim Mitte abstellen – bis zu drei Stunden kostenlos.

Zusätzlich bietet das Kulturraffinerie-Parkhaus in der Rheinparkallee 2, 40789 Monheim am Rhein, viele Stellplätze in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt. Von dort kannst du von der Haltestellte BSM-Betriebshof den Bus in die Innenstadt nehmen oder den Weg zu Fuß gehen.